Eine geschlossene Stadtbefestigung zählte im Mittelalter neben der Marktgerechtigkeit, der eigenen Gerichtsbarkeit und einer eigenen Verwaltung zu den herausragenden Merkmalen einer Stadt.
In Ohrdruf begann der Bau der Stadtmauer im Jahr 1574.
Neben der eigentlichen Stadtmauer, die heute noch fast vollständig erhalten ist, gehörten zur Stadtbefestigung 6 Stadttore, 5 Streichwehren, 2 Gewölbebrücken über die Ohra mit Befestigung sowie die Wall- und Grabenanlage östlich und westlich von Schloß Ehrenstein.
Sämtliche Stadttore wurden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgerissen. Von der Schönheit und Wehrhaftigkeit der Tore liefern heute nur noch Schmucksteine des ehemaligen Kohltores, ein Relief am Standort des Waldtores sowie verschiedene Darstellungen auf historischen Bildern und Stadtplänen ein beredtes Zeugnis.
Hinweis:
Das Rathaus ist zurzeit für den Besucherverkehr geschlossen!
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag | 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr geschlossen 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 11:00 Uhr |
Telefon: (03624) 330-0
Telefax: (03624) 313634
poststellenoSpam@ohrdruf.de-mail.de
(ausschließlich für verschlüsselten Mailverkehr zwischen de-mail.de Adressen)
© Stadt Ohrdruf • Alle Rechte vorbehalten